DARUM WIRST DU DICH BEI UNS WOHLFÜHLEN
- Schlüsselrolle: In deiner Funktion trägst du aktiv dazu bei, dass Potsdam so lebenswert bleibt, wie es ist.
- Work-Life-Balance: Familienfreundliche sowie flexible Arbeitszeiten bei 38 Wochenstunden und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Vergütung: Eine attraktive außertarifliche Vergütung.
- Freie Zeit: 30 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester zusätzlich frei, Betriebsruhen zwischen Feiertagen sowie Angebote für Sabbaticals.
- Mobilität: Zuschuss zum VBB-oder Deutschland Ticket.
- Gesundheit: Angebote zum Mitarbeitendenschwimmen, Übernahme arbeitsmedizinischer Wunschvorsorgen, höhenverstellbare und moderne Arbeitsplätze, Sport-und Mitarbeitendenevents uvm.
- Entwicklung: Vielfältige persönliche sowie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Shopping: Rabatte in Onlineshops durch Corporate-Benefits Portal.
DEINE POSITION
Gestalte die Energiezukunft aktiv mit! Als Ingenieur:in für strategische Netzplanung entwickelst du Gas-, Wärme- und H₂-Netze von morgen. Du erstellst innovative Konzepte, optimierst Netzstrukturen und trägst entscheidend zur Wärmewende bei – technisch, nachhaltig und zukunftsorientiert.
- Strategische Netzplanung & Konzeptentwicklung: Du entwickelst zukunftsorientierte Zielnetzpläne der Wärmenetze bis 125°C und 16 bar Betriebsdruck, erstellst Netzentwicklungspläne und Regionalplanungen unter Berücksichtigung der sich verändernden Rahmenbedingungen der Energie- und Wärmewende.
- Netzmodellierung & Analyse: Du erstellst und aktualisierst lauffähige Netzmodelle mit moderner Berechnungs- und Simulationssoftware und bewertest kontinuierlich Netzzustände und Störungen.
- Optimierung & Effizienzsteigerung: Du leitest Maßnahmen zur technischen, kaufmännischen, regulatorischen und ökologischen Optimierung der Netze ab.
- Innovation & neue Technologien: Du bringst neue Fachthemen voran, z. B. die Entwicklung von H₂-Netzstrategien, und gestaltest die Netze der Zukunft aktiv mit.
- Projektbeteiligung & Kennzahlen: Du unterstützt die Planung, den Bau und Erhalt der Netze und stellst entscheidungsrelevante kaufmännische und technische Kennzahlen bereit.
SO ÜBERZEUGST DU UNS
- Ausbildung: Du hast ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik oder Umwelttechnik oder ein vergleichbares Studium.
- Erfahrung: Du hast bestenfalls mehrjährige Berufserfahrung im Bau oder Betrieb von Wärmeverteilungssystemen (nicht zwingend).
- Kenntnisse: Einschlägige Gesetze und Verordnungen sowie die technischen Regelwerke sind dir bestens bekannt. Darüber hinaus besitzen Sie Erfahrungen im Bereich der Netzberechnung (z.B. STANET) und bist mit GIS vertraut.
- Persönlichkeit: Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement, Eigeninitiative sowie die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten aus.
Zögere nicht, dich zu bewerben, auch wenn deine Qualifikationen nicht in jedem Punkt unseren Anforderungen entsprechen.
Wir freuen uns auf Dich!